168 | GIESE | Johann | * |
+ |
oo |
169 | WOLGASS | Dorothea | * |
+ |
Weitere Nr.: |
KINDER: (84)Joachim Christian * 22.06.1790 Dannenwalde oo I: vor 1827, (85)Franziska Cherie aus St.Mihiel/Departement Meuse/Frankreich oo II: 14.10.1831, Barbara Moritz ooIII: 11.09.1834, Katharina Meyer, T.v. Peter M. u. Apollonia Jauch aus Ittersdorf + 24.01.1865; Außen |
WEITERE ANGABEN: (168)Vorname nach Wallraff: Christian; Beruf: Taglöhner; Wohnhaft in Dannenwalde (n.Wallraff: Kreis Magdeburg; RegBez.Potsdam) In Brandenburg gibt es 2 ehemalige Orte mit Namen Dannenwalde: DANNENWALDE mit dem Ortsteil Gramzow heute Ortsteil der Stadt (16775)Gransee, Landkreis Oberhavel, im Ruppiner Land, gelegen an der Straße B96 Berlin-Neubrandenburg am großen Wentowsee Dannenwalde gehörte früher zum Amt Fürstenberg und war bis 2002 eine eigenständige Gemeinde. DANNENWALDE (mit Bärensprung und Friedheim) Ortsteil der Gemeinde (16866)Gumtow, im Landkreis Priegnitz gelegen an der Straße Berlin-Pritzwalk zwischen Kyritz und Pritzwalk Bisher nicht ausgewertete Literatur: Reinhold Junges - Bestandsverzeichnis der Deutschen Zentralstelle für Genealogie in Leipzig Teil III - Die Kirchenbuchunterlagen der Länder und Provinzen des Deutschen Reiches 1994 8° KB 17.3 darin: ->Dannenwalde Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde, Benzinoring, 667657 Kaiserslautern, Tel 0631 3647-303, info institut.bv-pfalz.de, www.pfalzgeschichte.de, Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: 9 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr, Freitag: 9 bis 12 Uhr Helmut Widrat: Chronik der Gemeinde Dannenwalde, 1996, (betr. Dannenwalde-Gumtow)) Helmut Widrat, Kolreper Damm 12, 16866 Dannenwalde b Neustadt, Dosse; Tel.033975 50560 (Heimat-und Kulturverein, Siedlungsstrasse 24, 16866 Gumtow, OT Dannenwalde) http://www.dannenwalde-prignitz.de/index2.html |
QUELLE: Ahnenpaß Karl Jenal; W.Wallraff: Familienkartei; StA Schmelz 20/1865; Homepage: www.gransee.de; Okt.2005 Gerhard Storb: Einwohner der Bürgermeisterei Bettingen 1820-1900, Nr.1539 |