1392 | SPANG | Johann Peter | * |
+ 23.08.1722; Bruch |
oo |
1393 | N. | Katharina | * |
+ 27.09.1723; Bruch |
Weitere Nr.: |
KINDER: Johann Peter * 02.03.1692, Bruch oo I: 1723, Anna Koch ooII: Maria N. Anton * 17.04.1695; Bruch oo 11.1722 in Dreis, Helena N., Wwe von Mathias Cunen, (* vor 1704, + 02.05.1754), Bruch Elisabetha  * 16.01.1698, Bruch (696)Jakob * 20.01.1699; Bruch (Oberbesslingen) oo 1727, Nunkirchen, (697)Anna Katharina Weyand, T.v. Nikolaus W. und Anna Katharina Groß Mathias * 13.10.1705 Bruch |
WEITERE ANGABEN: (1392) Bruch (PLZ 54518) = Ort in der Verbandsgemeinde Wittlich-Land im Landkreis Bernkastel-Wittlich; ca.10 km westlich von Wittlich/Eifel, Rheinland-Pfalz; gehörte früher zum Herzogtum Luxemburg. |
QUELLEN: Gerhard Storb: Schriftl. Mitteilungen; www.wikipedia.org/wiki/bruch H.P.Bungert: Wittlich St.Markus 1587-1899, Nr.6289 FB Dreis, Nr.30 Petra Thal in: Geneal Forum: Betreff des Beitrags: Re: Spang Johannes Peter aus Bruch bei Wittlich vom 10.04.2013 Weitere, bisher nicht überprüfte, Literatur o.A.: Familienbuch Wittlich 1587-1821, kath. in: StBA Trier, Findbuch Trier 1995 A.M.Zander: Wittlich 16-17. Jahrhundert, 2 Bde A-N, und O-Z, in: StBA Trier, Findbuch Trier 1995 Stadtarchiv Trier, Weberbach 25, 0651/718-4420, Mo.Mi.Fr.9-13 Uhr, Di Do 9-17 Uhr - Stadtbibliothek Trier, Weberbach 25, Mo.Mi.Fr.9-17 Uhr, Di Do 9-13 Uhr H.P.Bungert: Einwohnerbuch der Stadt Wittlich mit ihren Mühlen, den Filialen Plein mit Pleiner Mühle, Failtz mit Failtzer Hof, Unkenstein mit Flammert (Ankes) sowie dem Hof Breidt vom 16. Jahrhundert bis 1899 Klaus Freckmann: Burg und Dorf Bruch bei Wittlich. 1. Aufl.,(Rheinische Kunststätten, 260),1981, 82 K 17 82 K 1 |